Preise
In unseren Preisen haben wir die Anfahrtskosten bereits inkudiert
Dazu ist zu erwähnen, dass ich meine kleine Tochter mit habe, stört aber normalerweise nicht
Preise
Aufgrund der Registrierkassenverordnung habe ich mich entschieden keine Bareinnahmen mehr zu haben.
Deswegen gilt bei mir folgende Regelung:
Die erste Stunde ist mit EUR 35,00 pro Einheit vor dem Unterricht zu überweisen.
Anschließend ist einer der Blocks auszuwählen weil der organisatorische Aufwand jede einzelne Stunde auf Überweisung zu kontrollieren zu groß wäre.
1 Stunde....................€ 35.-
(Probestunde)
3 Stunden.................€ 100.-
5 Stunden.................€ 150.-
10 Stunden...............€ 290.-
Achtung: Bei Kündigung unserer Dienstleistung, können bereits bezahlte Stunden nicht refundiert werden. Ihr könnt die bereits bezahlten und nicht konsumierten Stunden aber an andere Personen übertragen.
Einzugsgebiet
Wir sind jede Woche unterwegs in:
Niederösterreich
Bezirke: Bruck an der Leitha, Mödling, Baden, Wiener Neustadt, Neunkirchen.
Wien
Burgenland
Bezirke: Mattersburg, Eisenstadt, Oberpullendorf, Oberwart.
Steiermark
Bezirke: Bruck- Mürzzuschlag, Leoben.
Termine
Meist machen wir die Termine im Voraus für gesamte Monat aus. Zusätzlich versuchen wir auch die Termine zum gleichen regelmäßigen Zeitpunkt einzuteilen.
Sprich wenn ihr z.B. Samstag vormittags lieber unterricht habt, dann versuchen wir auch das beizubehalten.
Entfall von Einheiten
So ungern wie wir das auch tun, aber wir würden euch bitten, den Ausfall der Stunden möglichst gering zu halten. Und wenns doch einmal vorkommt, dann bitten wir euch, bis am Vortag Bescheid zu geben. Natürlich kann es mal vorkommen, dass man in der Früh aufwacht und sich nicht wohl fühlt oder in den Stall kommt und Euer Pferd nicht fit ist. Dafür haben wir auch vollstes Verständnis.
Sollte dies aber regelmäßig vorkommen, oder öfters hintereinander vorkommen, dann können wir weitere Stunden nur noch ausmachen, wenn du im Voraus bezahlst.
Schließlich entstehen uns ja auch Kosten, die ja gedeckt werden müssen.
Platz- Wetterbedingungen
Hier haben wir keine großen Ansprüche. Das Training kann auch auf einer ganz einfachen Wiese stattfinden. Natürlich ist ein Sandviereck oder eine Halle bei Pferden optimaler, für uns aber kein Grund jemanden nicht zu unterrichten. Klarerweise sollte der Platz weder komplett unter Wasser stehen noch mit Eisplatten bedeckt sein. Da ist das Verletzungsrisiko einfach zu groß. Schnee hingegen macht nichts.
Solange es nicht wie aus Kübeln schüttet ist das für uns in Ordnung.
Bei größeren Entfernungen (Oberösterreich, Salzburg, Bayern) kann es bei schlechter Straßenlage (Schneefahrbahn, starker Reiseverkehr, Straßensperren, etc.) natürlich sein, dass sich die Stunden zeitlich ein wenig nach hinten verschieben können. Diesbezüglich werden wir euch aber rechtzeitig bescheid geben, daher bitte immer euer Handy griffbereit halten vor Eurer Stunde. Danke.